Stärken Sie Ihre Mitte
Beckenbodentraining
für mehr Wohlbefinden
und größere sportliche Leistungsfähigkeit
Sport und Leistungssteigerung durch Beckenbodentraining
Warum mit Beckenbodentraining warten, bis Beschwerden auftreten?
Beckenbodentraining bietet nicht nur eine Lösung bei bestehenden Problemen, sondern dient auch als präventive Maßnahme gegen viele Beschwerden. Mit einem starken Beckenboden können Sie aktiv Ihre Körpermitte und Gesäßmuskulatur stärken, was zu erhöhter Rücken- und Rumpfstabilität, besserer Balance, gesteigerter Antriebskraft und mehr Leistung im Sport führt.
Der Beckenboden – unterschätzte Muskeln
mit großer Wirkung
Der Beckenboden ist eine oft unterschätzte Muskelgruppe, die eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden spielt. Leider wird ihm meist erst Beachtung geschenkt, wenn Beschwerden auftreten. Eine gesunde Beckenbodenmuskulatur sorgt für ein angenehmes Körpergefühl, verbessert die Haltung und entlastet die Rückenmuskulatur. Zudem übernimmt sie viele weitere Aufgaben, die für eine starke Mitte und somit für Ihre Gesundheit sorgen.
Das sagen Experten zum PelviPower Magnetfeld-Training
"Nicht nur Leistungssportler sondern jedermann sollte früh genug für seine Gesundheit im Alter vorbauen. Das PelviPower Training ist einfach anzuwenden, spart Zeit und bringt ausgezeichnete Ergebnisse in Prävention und Fitness für den Beckenboden."
Dirk Ulaszewski
Olympiateilnehmer, Seoul 1988 im 1.000 Meter Einerkajak, mehrfacher WM-Teilnehmer, mehrfacher Deutscher Meister
"Mit PelviPower wird ihr Beckenboden effektiv trainiert. Das tiefenwirksame Training fördert die muskuläre Balance, Stabilität und die Wahrnehmung ihres Körpers. Noch dazu ist es einfach und angenehm in der Anwendung und wird individuell an Sie angepasst."
Natalia Novak MSC
Physiotherapeutin & Beckenbodenspezialistin
“Die Magnetfeldstimulation eignet sich sehr gut für die Stärkung der Körpermitte. Sie bietet eine exzellente Tiefenwirkung für wirksames, neuromuskuläres Training.”
Prof. DDr. Winfried Mayr
Professor für Rehabilitationstechnologie
Prävention und Alltagsintegration
Beckenbodentraining ist in jeder Lebensphase wichtig. Bereits junge Menschen sollten mit dem Training beginnen und es bis ins hohe Alter beibehalten.
Um den Beckenboden im Alltag zu stärken, helfen folgende Tipps:
Gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr:
unterstützen die Blasen- und Darmtätigkeit
Vermeiden von Pressatmung:
bei körperlicher Anstrengung oder auf der Toilette
entlastet den Beckenboden
Regelmäßiges Beckenbodentraining:
Ergänzen Sie Ihr Sportprogramm um das PelviPower Beckenbodentraining und profitieren Sie von einer gestärkten Körpermitte